
- Komödie
MAGICAL MYSTERY
Mitte der 1990er-Jahre trifft Karl Schmidt in Hamburg durch einen Zufall seine alten Kumpels wieder. Während Karl am Tag der Maueröffnung einen depressiven Nervenzusammenbruch erlitt und in die Klapse eingeliefert wurde, sind die alten Freunde mittlerweile zu Stars der deutschen Techno-Szene geworden. Mit ihrem erfolgreichen Plattenlabel wollen sie eine »Magical Mystery«-Tour durch Deutschland machen, um den Rave der 90er mit dem Hippiegeist der 60er zu versöhnen. Und genau dazu brauchen sie einen Fahrer, der immer nüchtern bleiben muss. Das kommt Karl Schmidt gerade recht, denn der hat keine Lust mehr auf das triste Leben in seiner Therapie-WG. Es beginnt ein abenteuerlicher Roadtrip durch das Deutschland der 90er, unternommen von einer Handvoll Techno-Freaks und betreut von einem psychisch labilen Ex-Künstler. Was kann da schon schiefgehen? AUS EINEM INTERVIEW MIT DEM REGISSEUR Es gibt einige Cameo-Auftritte von Protagonisten der echten Techno-Szene der 1990er. Wie bist du auf diese Idee gekommen und wie haben sich die prominenten Laiendarsteller vor der Kamera angestellt? Ich finde es tragisch, wenn sich Künstler selber in ihrer Rolle viel zu ernst nehmen, daher war es mein Plan, einige der Persönlichkeiten aus der Zeit, um die es geht, im Film dabei zu haben. Sie sollten aber in einem völlig anderen Kontext, also in anderen, »kleineren« Jobs als Randfiguren auftauchen. Mit Westbam und Justus Köhncke gelang mir das noch, aber schon bei Hans Nieswandt habe ich meinen Plan aufgeweicht und war froh, dass mal jemand an den Decks stand, der etwas von seinem Handwerk verstand.