- Dokumentation
DER BAUER ZU NATHAL - KEIN FILM ÜBER THOMAS BERNHARD
Über Thomas Bernhard, einen der einflussreichsten und meistgelesenen Autoren der österreichischen Gegenwartsliteratur, ist schon viel gesagt, geschrieben und gedreht worden. Mit „Der Bauer zu Nathal“ zeigen wir eine Dokumentation, die sich im Untertitel ausdrücklich „Kein Film über Thomas Bernhard“ nennt. Obwohl sich die Filmemacher Matthias Greuling und David Baldinger auf eine ausführliche Spurensuche an jenen Ort begeben haben, an dem Bernhard (1931 – 1989) in seinen späten Jahren einen Großteil seiner Zeit verbrachte: In Ohlsdorf im ländlichen Oberösterreich. Wie kann nun ein Film über Thomas Bernhard zugleich „kein Film über Thomas Bernhard“ sein? In Ohlsdorf sei „der Dichter allgegenwärtig, und trotzdem nur eine Fußnote“, erläutern die Regisseure. Sie wollen in „Der Bauer zu Nathal“ nicht direkt über Bernhards Werk und Wirken nachdenken, sondern dem Thema nachgehen, wie man mit Bernhards Erbe in seiner einstigen Heimatgemeinde Ohlsdorf umgeht. Dort hatte Bernhard einen Vierkanthof gekauft und sich mit der Berufsbezeichnung „Landwirt“ im Reisepass niedergelassen.