- Deutschsprachige Fassung
Regie: Tom Hooper
Drehbuch: Lucinda Coxon
Kamera: Dany Cohen
Darsteller: Eddie Redmayne, Alicia Vikander, Ben Whishaw, Sebastian Koch, Amber Heard, Matthias Schoenaerts.
Länge: 120 Minuten
Danish Girl (USA, GB 2015)
THE DANISH GIRL ist die faszinierende, immer noch weitgehend unbekannte Geschichte der dänischen Transgender-Pionierin Lili Elbe. Elbe wurde 1882 im dänischen Örtchen Vejle als Einar Wegener geboren und würde sich später in Berlin, als einer der ersten intersexuellen Menschen, einer geschlechtsangleichenden Operation unterziehen.
Gerade erst wurde Eddie Redmayne für sein berührendes Porträt des Wissenschaftlers Steven Hawking mit dem Oscar als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet und spielt nun als Lili Elbe mit großer Sensibilität und Zärtlichkeit eine weitere Rolle, in der er völlig zu verschwinden scheint – eine mutige und kompromisslose Performance. Shooting-Star Alicia Vikander kann in ihrer vielschichtigen Rolle als Lilis Ehefrau Gerda Wegener zum ersten Mal die ganze Bandbreite ihres Talents zeigen. In starken Nebenrollen sind Matthias Schoenaerts als Einars Jugendfreund Hans, Ben Whishaw als Lilis leidenschaftlicher Verehrer Henrik, Sebastian Koch als Doktor Warnekros und Amber Heard als Gerdas glamouröse Freundin Oola Paulsen zu sehen.
Tom Hooper inszeniert Lilis Lebensweg mit ungewöhnlichen und beeindruckenden Bildern und beschäftigt sich darüber hinaus mit einem Thema, das so aktuell wie nie zuvor ist. Mit der mehrfach ausgezeichneten und erfolgreichen Fernsehserie »Transparent« oder der Vanity-Fair-Cover-Geschichte über den US-Zehnkämpfer Bruce Jenner, der heute als Frau lebt, ist das Thema Transgender inzwischen in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen.
Unabhängig vom Phänomen Transgender ist THE DANISH GIRL aber auch eine große Liebesgeschichte, das spannende Bild einer bewegten Epoche und eine Biographie, die bis heute so wichtig wie relevant ist. Denn mit ihrem Mut, ihrer inneren Stimme zu folgen und ihre wahre Identität zu leben, inspiriert uns Lili Elbe bis in die Gegenwart hinein – ein Plädoyer für Individualismus und Selbstverwirklichung gegen alle Widerstände, in einer von uniformen Regeln bestimmten Gesellschaft.